Ein BZF- oder AZF-Sprechfunkzeugnis ist eine essenzielle Qualifikation für alle Piloten, die am kontrollierten Flugfunk teilnehmen möchten. Während das BZF (Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis) für den Sichtflug (VFR) innerhalb Deutschlands oder international erforderlich ist, benötigen Piloten für den Instrumentenflug (IFR) das AZF (Allgemeines Sprechfunkzeugnis). Eine fundierte Sprechfunkausbildung sorgt nicht nur für das Bestehen der Prüfung, sondern auch für mehr Sicherheit und professionelle Kommunikation im Flugfunk.
BZF-Kurs – Ihr Weg zum erfolgreichen Sprechfunkzeugnis
Sie haben sich an einer Flugschule angemeldet und möchten nun den ersten Schritt mit dem Erwerb des BZF (Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst) gehen? Oder müssen Sie die Prüfung wiederholen und möchten dieses Mal optimal vorbereitet sein?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unser BZF-Kurs bereitet Sie gezielt auf die Prüfung vor – unabhängig davon, ob Sie bereits Vorkenntnisse oder Übungseinheiten absolviert haben oder ganz von vorne starten. Unser erfahrener Coach führt Sie kompetent zur Prüfungsreife.
Kursablauf
Das Seminar findet in Präsenz in unserem Flugsimulator Berlin in einer kleinen Gruppe (6–8 Teilnehmer) statt. Es umfasst:
Theorieunterricht: Acht Stunden intensiver Unterricht an einem Tag
Praxis: Vier Praxiseinheiten à drei Stunden zur Perfektionierung des VFR-Sprechfunks – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch
Zu Beginn des Seminars erhalten Sie ein Lehrbuch, das Ihnen als strukturierter Leitfaden für die Theorie dient und Sie auch in anderen Bereichen der PPL- oder LAPL-Theorie unterstützt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Mindestalter: 16 Jahre
- Motivation
- Ausreichende Englischkenntnisse für das BZF 1
AZF-Kurs – Professionelle Vorbereitung auf den IFR-Sprechfunk
Sie stehen kurz vor Ihrem Instrument Rating oder der ATPL und benötigen das AZF? Dann sind Sie im Flugsimulator Berlin genau richtig!
Das AZF (Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst) ist Ihr Einstieg in den Instrumentenflug (IFR) – eine essenzielle Qualifikation für angehende Berufspiloten. Doch es geht nicht nur darum, die Prüfung zu bestehen. Eine fundierte Sprechfunkausbildung erleichtert Ihnen den Einstieg in die IFR-Praxis und sorgt für mehr Sicherheit in der Flugdurchführung.
Unser erfahrener Coach bereitet Sie optimal auf diese Herausforderung vor.
Kursablauf
In einer kleinen Gruppe von 6–8 Teilnehmern erwarten Sie:
Theorieunterricht: Ein intensiver Theorietag (acht Stunden) mit allen relevanten Inhalten für die AZF-Prüfung – sowohl für den theoretischen als auch den praktischen Teil
Praxis: Vier Praxiseinheiten à drei Stunden zur realitätsnahen Simulation des IFR-Sprechfunks
Zu Beginn des Seminars erhalten Sie ein Lehrbuch, das Ihnen nicht nur während des Kurses, sondern auch in weiteren Bereichen der ATPL-Theorie eine wertvolle Unterstützung bietet.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Mindestalter: 18 Jahre
- Motivation
- Sehr gute Englischkenntnisse, da die AZF-Prüfung auf Englisch abgelegt wird
Melden Sie sich jetzt an und meistern Sie das IFR-Sprechfunkverfahren mit Leichtigkeit!
Teilnehmerzahl für das AZF bzw. BFZ Seminar: maximal 8 Personen.
Veranstaltungs-Ort:
Flugsimulator Berlin Das Original GmbH
Luxemburger Str. 20B (direkt Ecke Triftstraße)
13353 Berlin
(Nähe U-Bhf. Amrumer Straße)
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an unseren Seminaren!
Die nächsten AZF / BZF Seminar Termine:
Samstag, 22.03.2025 BZF 09:00 bis 18:00 inkl. Pause (voll)
Samstag, 10.05.2025 AZF 09:00 bis 18:00 inkl. Pause (noch Plätze frei)
Samstag, 05.07.2025 BZF 09:00 bis 18:00 inkl. Pause (noch Plätze frei)
Samstag, 20.09.2025 AZF 09:00 bis 18:00 inkl. Pause (noch Plätze frei)
Kosten für das einen Seminarblock (AZF oder BZF, jeweils und Praxis Einheiten): 495 EUR
Gerne können Sie uns Ihre Anfrage auch telefonisch oder per Mail mitteilen:
Tel. 030 – 450 28 406
E-Mail info@flugsimulator-berlin.de
Unsere kostenlose Hotline ist täglich von 9 – 22 Uhr für Sie geschaltet. Sollten die Piloten in der Luft sein, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.